Zeiten ändern sich…

Bild: Deutschlandfunk

Abkippende Sechseinhalb, schwimmender Neuner, inverse Flügelspieler: Das Fußball-ABC hat sich in der Vergangenheit enorm gewandelt. Als Deutschland die WM 1954 gewann, stand Halbläufer Eckel in der Startelf. 60 Jahre später in Brasilien startete die Löw-Elf mit einer „falschen 9“ in die WM-Endrunde.

Auch im Marketing hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Was früher „in Mode war“ ist heute ein „No-Go“. Marken verschwinden, neue Impulse und Techniken stehen uns zur Verfügung.

Was beide Disziplinen gemeinsam haben? Die stetige Veränderung ist eine Bedrohung für alle Romantiker und zeitgleich eine große Chance für alle Visionäre. Dieser schmale Grad fasziniert mich enorm. Seit 1995 spiele und verfolge ich intensiv Fußball – international, national und regional. Seit 2007 bin ich im Marketing tätig und werde mit großen und kleinen Marken konfrontiert, mit deren Image und dem Wunsch attraktiver und moderner zu wirken.

Im Herbst 2019 habe ich den Podcast Anpfiff gestartet. Hier porträtiere ich Sportler*innen, die nicht alltäglich im Rampenlicht stehen – vorzugsweise Fußballerinnen aus dem In- und Ausland.

Auf dieser Website gebe ich Ihnen einen Einblick in meine Arbeit als Marketing-Experte und Podcast-Host / Redakteur.